Artikulation
On November 16, 2021 by adminArtikulation, in der Phonetik, eine Konfiguration des Vokaltrakts (Kehlkopf und Rachen-, Mund- und Nasenhöhle), die sich aus der Positionierung der beweglichen Organe des Vokaltrakts (z.B. Zunge) relativ zu anderen Teilen des Vokaltrakts ergibt, die starr sein können (z.B. harter Gaumen). Diese Konfiguration modifiziert einen Luftstrom, um die Sprachlaute zu erzeugen. Die wichtigsten Artikulatoren sind die Zunge, die Oberlippe, die Unterlippe, die oberen Zähne, der obere Zahnfleischkamm (Alveolarkamm), der harte Gaumen, das Velum (weicher Gaumen), das Uvula (freihängendes Ende des weichen Gaumens), die Rachenwand und die Glottis (Raum zwischen den Stimmbändern).
Artikulationen können in zwei Haupttypen unterteilt werden: primäre und sekundäre. Die primäre Artikulation bezieht sich entweder (1) auf den Ort und die Art und Weise, wie die Verengung für einen Konsonanten vorgenommen wird, oder (2) auf die Zungenkontur, die Lippenform und die Höhe des Kehlkopfes, die zur Erzeugung eines Vokals verwendet werden. Die primäre Artikulation kann noch einen gewissen Bewegungsspielraum für andere Artikulatoren zulassen, die nicht an ihrer Bildung beteiligt sind. Bei einer „apico alveolaren“ Artikulation ist beispielsweise die Zungenspitze beteiligt, aber die Lippen und der Zungenrücken bleiben frei, um eine gewisse weitere Verengung des Vokaltrakts zu erzeugen. Letztere wird als sekundäre Artikulation bezeichnet. Zu den wichtigsten sekundären Artikulationen gehören die Palatalisierung, wie im Russischen und in vielen anderen Sprachen (die Vorderseite der Zunge nähert sich dem harten Gaumen), die Velarisierung (die Rückseite der Zunge nähert sich dem weichen Gaumen oder Velum), die Labialisierung (zusätzliche Lippenrundung), die Glottalisierung (vollständiger oder teilweiser Verschluss der Stimmbänder) und die Nasalisierung (gleichzeitiger Durchgang von Luft durch den nasalen und oralen Trakt).
Schreibe einen Kommentar