Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Abies magnifica

On November 12, 2021 by admin

Abies magnifica ist ein großer, immergrüner Baum, der typischerweise bis zu 40-60 m hoch wird und einen Stammdurchmesser von 2 m erreicht, seltener bis zu 76,5 m hoch und 3 m im Durchmesser, mit einer schmalen, kegelförmigen Krone. Die Rinde junger Bäume ist glatt, grau und harzblasig, bei alten Bäumen wird sie orangerot, rau und rissig. Die Blätter sind nadelförmig, 2 bis 3,5 cm lang, ober- und unterseitig blaugrün, mit starken Stomabändern und einer spitzen Spitze. Sie sind spiralförmig am Trieb angeordnet, aber leicht s-förmig gedreht, so dass sie oberhalb des Triebes aufwärts gebogen sind.

Die Zapfen sind aufrecht, 9-21 cm lang, gelb-grün (gelegentlich violett), reifen braun und zerfallen im Herbst, um die geflügelten Samen freizugeben.

Abies magnifica: Zapfen stehen aufrecht an den Zweigen

Abies magnifica: Nadelartige Blätter biegen sich nach oben

SortenBearbeiten

Es gibt zwei, vielleicht drei Sorten:

  • Abies magnifica var. magnifica, Rottanne – Zapfen groß (14-21 cm), Zapfen-Hüllblätter kurz, an den geschlossenen Zapfen nicht sichtbar. Der größte Teil des Verbreitungsgebiets der Art, vor allem in der Sierra Nevada.
  • Abies magnifica var. shastensis, Shasta-Rot-Tanne – Zapfen groß (14-21 cm), Hüllblattschuppen des Zapfens länger, am geschlossenen Zapfen sichtbar. Im Nordwesten des Verbreitungsgebiets der Art, im Südwesten von Oregon und in den Bezirken Shasta, Siskiyou und Trinity im Nordwesten von Kalifornien.
  • A. magnifica an den Osthängen der südlichen Sierra Nevada – möglicherweise eine dritte Varietät, die nicht offiziell benannt wurde, ebenfalls mit langen Deckblättern und zusätzlich mit kleineren Zapfen, 9-15 cm lang.

RelatedEdit

Die Rottanne ist sehr eng mit der Edeltanne (Abies procera) verwandt, die sie weiter nördlich in der Cascade Range ersetzt. Sie lassen sich am besten an den Blättern unterscheiden; Edeltannenblätter haben auf der Oberseite eine Rille entlang der Mittelrippe, während Rottannenblätter diese Rille nicht aufweisen. Bei der Rottanne sind die Blätter auch weniger dicht gepackt, und die Rinde des Triebes ist zwischen den Blättern sichtbar, während der Trieb bei der Edeltanne weitgehend verborgen ist. Einige Botaniker betrachten Abies magnifica var. shastensis als eine natürliche Hybride zwischen Rottanne und Edeltanne.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress