Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

46 wunderbare (und böse) Fakten zu Der Zauberer von Oz

On Oktober 29, 2021 by admin

Der Film von MGM Studio über ein Mädchen aus Kansas, das in eine magische Welt entführt wird, mag heute ein zeitloser Klassiker sein, aber das war nicht immer so.

Werbung

Der Zauberer von Oz war bei seinem Debüt im Jahr 1939 alles andere als ein sofortiger Erfolg. Tatsächlich war er kaum erfolgreicher als der Kassenschlager Vom Winde verweht.

Aber trotz seines zögerlichen Starts wurde der Film mit Preisen ausgezeichnet und ist auch 80 Jahre später aus dem Fernsehprogramm nicht wegzudenken.

Werbung

Es kommt einem so vor, als würde der Filmklassiker ständig im Fernsehen laufen, dass man meinen könnte, man wüsste alles über ihn. Aber wir haben ein paar weniger bekannte Fakten ausgegraben, wunderbare und weniger wunderbare, die Sie vielleicht überraschen werden.

  • Die Pantoffeln waren nicht rot
  • Jeder will die Pantoffeln sehen
  • Sie wurden gestohlen
  • Das Feuer war Apfelsaft
  • Garland musste jünger aussehen
  • …und beinahe hätte sie die Dorothy nicht gespielt
  • Dorothy sah anfangs ganz anders aus
  • Frank Morgan spielte sechs Rollen
  • Sie haben das Kleid der Guten Hexe wiederverwendet
  • Garland ist mit dem Blechmann verwandt (sozusagen)
  • Es ist der meistgesehene Film aller Zeiten
  • Das Öl des Blechmanns war Schokolade
  • Der Blechmann war nicht aus Blech
  • …und die Farbe verursachte allergische Reaktionen
  • Das Löwenkostüm war echt
  • …und es hört sich an, als ob es schrecklich zu tragen war
  • MGM wollte, dass der echte Löwe die Rolle spielt
  • Ray Bolger hatte Spuren der Vogelscheuche
  • Die Pferde waren mit Wackelpudding bedeckt
  • Das Set war kochend heiß – im wahrsten Sinne des Wortes
  • Die gelbe Ziegelsteinstraße war nicht gelb
  • Ein Strumpf half, den Tornado zu erzeugen
  • Ein Mann hätte beinahe Toto gespielt
  • Garland wollte Toto
  • Der Hund wurde besser bezahlt als die Munchkins
  • Schneewittchen hatte einen Gastauftritt
  • Disney wollte den Film machen
  • Der Tod der Bösen Hexe war ergreifend
  • Das Buch hat eine Referenz bekommen
  • Warum hieß es Oz?
  • Dorothy war eine süße Hommage
  • Der echte Mantel von L. Frank Baum könnte im Film vorkommen
  • Die Böse Hexe war wirklich verbrannt
  • …sie musste auch eine Flüssigdiät machen
  • Sie war auch jünger als die Gute Hexe
  • Warum die Kristallkugel bekannt vorkommt
  • Die Böse Hexe wurde stark gekürzt
  • Wir haben alle die Zeile der Bösen Hexe falsch verstanden
  • Wir hätten beinahe Over the Rainbow nicht verstanden
  • Rekordverdächtige Munchkins
  • Die Munchkins teilen ihren Ruhm
  • …obwohl Garland ihnen einen Preis verliehen hat
  • Die Verschwörungstheorie des Zauberers von Oz
  • Es war ursprünglich ein Flop
  • …aber er gewann Oscars
  • 46.Er hatte eine lange TV-Ausstrahlung

Die Pantoffeln waren nicht rot

Dorothys berühmte rubinrote Pantoffeln waren in L. Frank Baums Fantasiefilm Die wunderbare Welt von Oz aus dem Jahr 1900 ursprünglich nicht rot, sondern silbern. Die Filmproduzenten bevorzugten jedoch ein glitzerndes, leuchtendes Rot, um den „Technicolor“-Effekt zu erzielen. Ein weiterer lustiger Fakt? Sie hatten die Größe 5.

Jeder will die Pantoffeln sehen

Die echten Schuhe befinden sich im Smithsonian, sie wurden 1979 anonym gespendet. Als Attraktion waren sie so beliebt, dass der Teppich vor ihnen schon mehrmals ausgetauscht werden musste.

Sie wurden gestohlen

Natürlich trug Garland während der Dreharbeiten mehrere Paare. Ein weiteres Paar befand sich in Grand Rapids, Minnesota, in einem Museum zu Ehren der Schauspielerin, wurde aber 2005 gestohlen. Aber keine Sorge, das FBI hat sie bei einer Undercover-Operation in Minneapolis wiedergefunden.

Das Feuer war Apfelsaft

Das Feuer, das aus Dorothys Schuhen lodert, als die Hexe versucht, sie zu berühren, war in Wirklichkeit spritzender Apfelsaft, der auf Film gedreht wurde.

Garland musste jünger aussehen

Judy Garland war 16 Jahre alt, als sie „Der Zauberer von Oz“ drehte, aber man zwang sie, ein Korsett zu tragen und bat sie, 12 Pfund abzunehmen, damit sie kindlicher aussah.

…und beinahe hätte sie die Dorothy nicht gespielt

Garland hätte die Rolle beinahe nicht bekommen. Deanna Durbin, Bonita Granville und eine junge Shirley Temple wurden ebenfalls in Betracht gezogen.

Dorothy sah anfangs ganz anders aus

Dorothys ursprünglicher Look bestand aus einer blonden Perücke und Make-up, aber das änderte sich bald und man entschied sich für Garlands natürliches Aussehen.

Frank Morgan spielte sechs Rollen

Frank Morgan spielte nicht eine, nicht zwei, sondern sechs Figuren in Der Zauberer von Oz. Er spielte den zwielichtigen Professor Marvel in den Kansas-Szenen (und wurde für diese Rolle nur im Abspann genannt) und den Zauberer in Oz, den hochnäsigen Türsteher der Smaragdstadt, den Cabbie, der ein Pferd von anderer Farbe besitzt, und den schnippischen (später schluchzenden) Wächter des Zauberers. Außerdem synchronisierte er die Stimme von The Giant Head of the Great Oz.

Sie haben das Kleid der Guten Hexe wiederverwendet

Das Kleid der Guten Hexe war bereits berühmt. Das rosa Ballkleid von Glinda, der Guten Hexe des Südens, wurde recycelt. Das Kleid wurde auch von Jeannette McDonald getragen, die 1936 in dem Film San Francisco die Mary Blake spielte und die erste war, die das Tüllkleid trug.

Garland ist mit dem Blechmann verwandt (sozusagen)

Judy Garland ist mit dem Blechmann verwandt, oder vielmehr mit dem Schauspieler, der ihn spielte. Judy Garlands Tochter Liza Minnelli war mit Jack Haley Jr. verheiratet, dem Sohn von Jack Haley, dem Varieté-Schauspieler in dem Pseudo-Metallanzug in dem beliebten Film.

Es ist der meistgesehene Film aller Zeiten

Der Zauberer von Oz ist der meistgesehene Film aller Zeiten. Die Library of Congress bestätigt dies. Und dank der regelmäßigen Ausstrahlung des Films im Fernsehen – in der Regel jedes Jahr um Ostern und Weihnachten herum – und seiner digital restaurierten Fassung ist der Klassiker nun auch für kommende Generationen verfügbar.

Das Öl des Blechmanns war Schokolade

Das war kein Öl in der Sprühdose des Blechmanns. Wir wissen jetzt, dass es in Wirklichkeit Schokoladensoße war! In The Wizardry of Oz sagte Jack Haley: „Das Öl, das Ray Bolger mir spritzte, um meine Gelenke zu lockern, war kein Öl, sondern Schokoladensirup. Sie haben mir Schokolade ins Gesicht gespritzt, denn Öl lässt sich nicht richtig fotografieren, aber Schokolade schon.“

Der Blechmann war nicht aus Blech

Der Blechmann war eigentlich nicht aus Blech. Das ist wahrscheinlich nicht weiter verwunderlich, denn wie kann der Blechmann tanzen und herumtollen, wenn er tatsächlich aus einer der sperrigsten Substanzen der Natur gemacht ist? Aber im Laufe des Films kann man deutlich sehen, dass die Hose des Blechmannes immer mehr Falten wirft. Sein Kostüm war eigentlich silberfarbenes Leder.

…und die Farbe verursachte allergische Reaktionen

Das Make-up des Blechmanns war auf Aluminiumbasis und verursachte bei dem Schauspieler Jack Haley eine schwere Augenentzündung. Ursprünglich war Buddy Ebsen aus The Beverly Hillbillies für die Rolle des Blechmanns vorgesehen, aber er reagierte schwer allergisch auf die Farbe. Ihm war ursprünglich die Rolle der Vogelscheuche angeboten worden.

Das Löwenkostüm war echt

Das Kostüm des feigen Löwen bestand aus echtem Löwenfell und einer zerrissenen braunen Papiertüte als Gesicht. Das Ganze wog 100 Pfund.

…und es hört sich an, als ob es schrecklich zu tragen war

Es war die Aufgabe von zwei Crewmitgliedern, das Kostüm jede Nacht zu trocknen, da Bert Luhr so sehr schwitzte, während er es trug.

MGM wollte, dass der echte Löwe die Rolle spielt

Ursprünglich wollte das Team, dass der echte MGM-Löwe den feigen Löwen spielt, wir denken, man kann mit Sicherheit sagen, dass das kein guter Schachzug gewesen wäre…

Ray Bolger hatte Spuren der Vogelscheuche

Die Prothesen, die für die Vogelscheuche verwendet wurden, hinterließen tiefe Rillen in Ray Bolgers Gesicht. Berichten zufolge dauerte es mehr als ein Jahr, bis sie verheilt waren.

Die Pferde waren mit Wackelpudding bedeckt

Die seltsame Farbe der Pferde stammte von Wackelpuddingkristallen, und das Team hatte Mühe, die Pferde davon abzuhalten, ihn abzulecken.

Das Set war kochend heiß – im wahrsten Sinne des Wortes

Der Schnee in der Mohnszene bestand aus Asbest, und wenn Sie denken, dass das schon schlimm ist, dann stiegen die Temperaturen am Set wegen der Beleuchtung, die für die Dreharbeiten in frühem Technicolor erforderlich war, oft auf über 100 Grad an.

Die gelbe Ziegelsteinstraße war nicht gelb

Technicolor verursacht noch andere Probleme. Dorothys blau-weißes Gingham-Kleid war in Wirklichkeit blau und hellrosa, damit es richtig zur Geltung kam, und die gelbe Ziegelsteinstraße musste neu gestrichen werden, da sie vor der Kamera grün aussah.

Ein Strumpf half, den Tornado zu erzeugen

Der Tornado war ein 35 Fuß langer Musselinstrumpf, der mit Staub und Dreck umhergewirbelt wurde.

Ein Mann hätte beinahe Toto gespielt

Mervyn LeRoy erwog, Toto von einem Mann spielen zu lassen, schließlich wurde er von einer Hündin gespielt – Terry.

Garland wollte Toto

Judy Garland verliebte sich so sehr in den kleinen Hund, dass sie ihn adoptieren wollte, aber seine Besitzer wollten ihn nicht hergeben.

Der Hund wurde besser bezahlt als die Munchkins

Toto soll 125 Dollar pro Woche verdient haben – im Vergleich zu jedem Munchkin-Darsteller, der nur 50 Dollar verdiente. Terrys Besitzer sagten, sie hätten mehr verlangen sollen, da die Produzenten den Hund unbedingt besetzen wollten.

Schneewittchen hatte einen Gastauftritt

Die Schauspielerin, die Disneys Schneewittchen verkörperte, Adriana Caselotti, hatte einen Gastauftritt während des Liedes des Blechmannes, If I Only Had a Heart. Sie bekam 1.000 Dollar, um die Zeile zu sagen: „Why art thou, Romeo?“

Disney wollte den Film machen

Apropos Disney: Das Haus der Maus wollte eigentlich den Zauberer von Oz verfilmen, aber MGM besaß bereits die Rechte an dem Buch – das Studio hatte 75.000 Dollar bezahlt, was damals eine große Summe war.

Der Tod der Bösen Hexe war ergreifend

Die Sterbeurkunde der Bösen Hexe ist auf den 6. Mai 1938 datiert – den 20. Jahrestag von L. Frank Baums Todestag.

Das Buch hat eine Referenz bekommen

Es gibt eine kleine Anspielung auf das Buch im Film, aber Sie haben sie vielleicht übersehen. Die Gute Hexe gibt Dorothy einen Kuss auf die Stirn – im Buch gibt es die Zeile „Keiner wagt es, jemandem zu schaden, der den Kuss der Guten Hexe trägt.“

Warum hieß es Oz?

Baum erfand den Namen ‚Oz‘ anscheinend, als er sich ein alphabetisches Aktenschranketikett ‚O-Z‘ ansah.

Dorothy war eine süße Hommage

Dorothy wurde nach Dorothy Louise Gage benannt, L. Frank Baums Nichte, die als Baby gestorben war.

Der echte Mantel von L. Frank Baum könnte im Film vorkommen

Professor Marvel behauptete, er habe L. Frank Baums Mantel getragen. Die Legende besagt, dass die Garderobenabteilung eine zerfledderte Jacke aus einem Second-Hand-Laden kaufte und darin ein Schild mit seinem Namen fand. Obwohl es weit hergeholt klingt, haben mehrere Besatzungsmitglieder die Geschichte bestätigt.

Die Böse Hexe war wirklich verbrannt

Margaret Hamilton, die die Böse Hexe spielte, erlitt schwere Verbrennungen, als ihr Kleid, ihr Hut und ihr Besen in Flammen aufgingen und sie in einer Rauchwolke verschwand. Ihr Make-up entzündete sich während der Szene und verbrannte ihr Gesicht und ihre Hände. Es dauerte sechs Wochen, bis sie sich erholt hatte, und sie weigerte sich danach, mit Feuer zu arbeiten.

…sie musste auch eine Flüssigdiät machen

Hamilton hatte es nicht leicht, denn ihr Make-up konnte nicht eingenommen werden, was bedeutete, dass sie während der Dreharbeiten nichts essen konnte. Berichten zufolge lebte sie von einer Flüssigdiät. Die grüne Farbe war auf Kupferbasis und blieb noch wochenlang nach den Dreharbeiten auf ihrer Haut zurück.

Sie war auch jünger als die Gute Hexe

Hamilton war 36 Jahre alt, Billie Burke, die Glinda, die Gute Hexe, spielte, war während der Dreharbeiten 54 Jahre alt.

Warum die Kristallkugel bekannt vorkommt

Wenn die Kristallkugel der Bösen Hexe bekannt vorkommt, wurde sie auch als Requisite in Boris Karloffs Die Maske des Fu Manchu verwendet.

Die Böse Hexe wurde stark gekürzt

Die Produzenten haben viele Szenen mit der Bösen Hexe gestrichen, weil sie für Kinder zu gruselig waren.

Wir haben alle die Zeile der Bösen Hexe falsch verstanden

Wir hätten beinahe Over the Rainbow nicht verstanden

Over the Rainbow wurde beinahe aus dem Film gestrichen, weil man dachte, es sei zu lang, zum Glück wurde es drin gelassen.

Rekordverdächtige Munchkins

Der Schauspieler von Coroner of Munchkinland war einst der kleinste lizenzierte Pilot im Zweiten Weltkrieg.

Die Munchkins teilen ihren Ruhm

Die Munchkins haben zusammen einen Stern auf dem Walk of Fame.

…obwohl Garland ihnen einen Preis verliehen hat

Garland gewann einen Jugend-Oscar, den sie später den Munchkin Award nannte.

Die Verschwörungstheorie des Zauberers von Oz

Es gibt eine seltsame Verschwörungstheorie, die der Film einfach nicht loswird. Die Leute weisen auf einen dunklen Schatten in einer Aufnahme mit den Munchkins hin, der beweist, dass sich einer von ihnen während der Dreharbeiten erhängt hat – der Schatten war in Wirklichkeit ein Vogel. MGM hat exotische Vögel eingesetzt, um den Hintergrund interessanter aussehen zu lassen.

Es war ursprünglich ein Flop

Der Film mag später Preise gewonnen haben, aber er war ursprünglich ein Flop. Er wurde am Ende der Großen Depression veröffentlicht und konkurrierte mit Vom Winde verweht. Er spielte kaum sein Budget von 2,8 Millionen Dollar ein.

…aber er gewann Oscars

Er gewann zwei Oscars: Beste Filmmusik und Bester Originalsong.

46.Er hatte eine lange TV-Ausstrahlung

Der Film wurde 1956 zum ersten Mal im Fernsehen gezeigt und es fühlt sich an, als wäre er nie weg gewesen.

Werbung

Die Wizard Of Oz Limited Edition Anniversary Collection und The Wizard of Oz 4K Ultra HD Blu-ray sind bei Amazon und im WB Shop erhältlich. Die Limited Edition Anniversary Collection und das exklusive Steelbook werden im ausgewählten Handel erhältlich sein.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress