Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

4 gefälschte Virenstreiche, mit denen Sie Ihre Freunde in Angst und Schrecken versetzen

On November 5, 2021 by admin

Ihren Freunden und Ihrer Familie einen Streich zu spielen, ist die beste Art von Spaß. Und gegen einen harmlosen Streich ist nichts einzuwenden, vor allem, wenn das Opfer jemand anderes als Sie ist.

Heutzutage sind wir ständig mit unseren Laptops, Tablets oder Smartphones verbunden. Was gibt es also Besseres, als die Festplatte des Partners oder der Geschwister mit einem gefälschten Virus zu zerstören? Obwohl die folgenden gefälschten Viren für den Ahnungslosen bösartig erscheinen mögen, sind sie völlig unschädlich: Sie richten auf dem System, auf dem sie eingesetzt werden, keinen Schaden an.

Da es so viele Arten von Viren gibt, gibt es auch reichlich Inspiration zum Imitieren. Es ist an der Zeit, sich zurückzulehnen und zuzusehen, wie sich jemand windet!

  • 1. Wie man eine gefälschte Viren-Batch-Datei erstellt
  • Gefälschter blauer Bildschirm des Todes
  • Ändern Sie Ihr Dateisymbol
  • 2. EICAR-Testdatei
  • 3. gefälschtes Update
  • 4. Erstellen Sie einen personalisierten Fehlermeldungsstreich
  • Führen Sie nun Ihren gefälschten Virenstreich aus

1. Wie man eine gefälschte Viren-Batch-Datei erstellt

Es gibt zahlreiche Variationen dieses Streiches. Eine Batch-Datei lässt sich leicht so programmieren, dass sie einen langen Strom unsinniger oder bösartig klingender Befehle ausspuckt, die dem Opfer auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dies ist einer der effektivsten Streiche, denn es sieht so aus, als ob ernsthafte Systemänderungen vorgenommen werden, die in der Eingabeaufforderung angezeigt werden.

15 Windows-Eingabeaufforderung (CMD) Befehle, die Sie kennen müssen

Die Eingabeaufforderung ist immer noch ein mächtiges Windows-Tool. Hier sind die nützlichsten CMD-Befehle, die jeder Windows-Benutzer kennen muss.

Beginnen Sie mit dem Download unseres vorbereiteten Codes. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, gehen Sie zu Datei > Speichern unter. Stellen Sie den Typ „Speichern unter“ auf „Alle Dateien“ ein. Geben Sie Ihrer Datei dann einen raffinierten, interessanten Namen – denken Sie daran, dass Ihr potenzielles Opfer die Datei ausführen soll – und fügen Sie die Erweiterung .bat hinzu. Diese Erweiterung verwandelt Ihr Standard-Textdokument in eine Batch-Datei, deren Befehle ausgeführt werden, wenn das Opfer die Datei öffnet.

Die Stapeldatei zeigt die Meldungen nacheinander an und startet dann eine automatische Abschaltsequenz.

Sie können das automatische Herunterfahren stoppen, indem Sie die Windows-Taste + R drücken und dann shutdown /a eingeben.

Gefälschter blauer Bildschirm des Todes

Ein gefälschter Virus könnte Ihr Opfer verärgern oder verwirren. Eine weitere praktische Scherzdatei ist der gefälschte Blue Screen of Death (BSOD). Ein gefälschter BSOD simuliert einen vollständigen Systemabsturz, bis hin zum letzten blauen Bildschirm.

Auch diesen Code haben wir für Sie vorbereitet. Laden Sie bsod.txt herunter und benennen Sie die Datei um, indem Sie die Dateierweiterung .bat hinzufügen.

Ändern Sie Ihr Dateisymbol

Um Ihren gefälschten Dateien mehr Realismus zu verleihen, würde ich vorschlagen, das Standard-Dateisymbol für die Batch-Datei zu ändern. Das „Zahnrad“-Symbol ist faszinierend, aber ein vernünftiger Mensch wird die unbekannte Datei in Ruhe lassen.

Sie können das Dateisymbol in das Symbol des Chrome-Browsers ändern – ein insgesamt vertrauenswürdigerer Vorschlag.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gefälschte Viren-Batch-Datei und wählen Sie Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen). Gehen Sie nun zu Ihrem Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften > Symbol ändern. Gehen Sie zu Ihrem Google Chrome-Verzeichnis (bei mir ist es C:\Programme (x86)\Google\Chrome), wählen Sie Anwendung und dann Chrome.exe. Drücken Sie auf OK.

Sie werden nun mehrere Chrome-Symbole sehen. Verwenden Sie das „Standard“-Chrome-Symbol, drücken Sie OK > Übernehmen > OK.

Das nächste Mal, wenn das Opfer Chrome auf dem Desktop auswählt, wird das gefälschte BSOD-Programm ausgeführt… und es wird lustig.

2. EICAR-Testdatei

Diese Testdatei ist zwar völlig harmlos, löst aber die meisten Antivirenprogramme aus und fordert den Benutzer auf, Ausweichmaßnahmen zu ergreifen.

Die EICAR-Testdatei ist ein international anerkannter Antivirus-Test. Als solcher wird Ihr Antivirenprogramm schnell handeln, um Ihr System von der „Bedrohung“ zu befreien. Leider wird es das Opfer auch sofort darauf hinweisen, dass die Virensignatur mit der „EICAR-Test-Signatur“ übereinstimmt, wodurch der Spaß ein wenig verloren geht.

3. gefälschtes Update

Windows 10 hat einige Zeit gebraucht, um die schlechte Presse rund um sein erzwungenes Update-System zu überwinden. Vor Windows 10 konnten die Nutzer den Zeitpunkt und den Ort ihres Updates wählen. Mit Windows 10 hat sich das geändert, und in den ersten Tagen des neuen Betriebssystems mussten viele Nutzer feststellen, dass ihr System ohne Vorwarnung aktualisiert wurde.

FakeUpdate nutzt diese Angst im Hintergrund aus und ermöglicht es Ihnen, den Browser des Opfers auf ein langsam ablaufendes Windows 10-Update umzustellen. Rufen Sie die verlinkte Website auf, wählen Sie den gewünschten Update-Bildschirm aus (achten Sie auf das Betriebssystem) und drücken Sie dann F11, um den Vollbildmodus zu aktivieren.

Wollen Sie einen extra hinterhältigen Bonus? Da Sie diesen Streich persönlich ausführen, können Sie, wenn Ihr Opfer sagt, dass „das Update sehr lange dauert“, hilfreich darauf hinweisen, dass das Drücken der Eingabetaste den Prozess normalerweise beschleunigt – nur um dann einen falschen BSOD auszulösen!

Die Website enthält auch alte Windows-Versionen sowie einige gängige Ransomware-Bildschirme.

4. Erstellen Sie einen personalisierten Fehlermeldungsstreich

Schließlich können Sie eine personalisierte Fehlermeldungsstreichsequenz für Ihr Opfer erstellen. Öffnen Sie zunächst Notepad.

Geben Sie nun Folgendes ein:

x=msgbox("YOUR MESSAGE HERE", Button+Icon, "YOUR TITLE HERE")

Geben Sie im ersten Abschnitt Ihren Streich/gruselige/humorvolle Nachricht ein, und fügen Sie im zweiten Abschnitt einen Titel für das Dialogfeld hinzu.

Ich erkläre jetzt die Schaltflächen und Symbole. Im obigen Codeschnipsel werden die Schaltfläche und das Symbol für die Fehlermeldung durch „o+48“ dargestellt. Die Schaltflächen sind die Optionen, die dem Opfer zur Verfügung stehen.

Wählen Sie aus den folgenden Optionen:

  • 0 — OK
  • 1 — OK und Abbrechen
  • 2 — Abbrechen, Wiederholen und Ignorieren
  • 3 — Ja, Nein und Abbrechen
  • 4 — Ja und Nein
  • 5 — Wiederholen und Abbrechen

Außerdem können Sie das Symbol wählen, das neben den Fehlermeldungen erscheint:

  • 0 — Kein Symbol
  • 16 — Kritisches Symbol
  • 32 — Fragezeichen-Symbol
  • 48 — Warnsymbol
  • 64 — Informationssymbol

Im obigen Beispiel „gefälschte Fehlersequenz“ ist die Schaltflächenoption „0“ für OK und „48“, um das Warnsymbol hinzuzufügen.

Wenn Sie alles vorbereitet haben, gehen Sie zu Datei > Speichern unter und wählen Sie einen Dateinamen. Ersetzen Sie die Dateierweiterung .txt durch .vbs. Ändern Sie dann den Typ „Speichern unter“ in „Alle Dateien“ und drücken Sie auf „Speichern“. Sie können die zuvor beschriebene Anleitung zum Ändern des Symbols befolgen, um Ihre Täuschung zu vervollständigen.

Wenn Sie nun eine weitere Fehlermeldung nach der anderen einfügen möchten, fügen Sie eine weitere Zeile in Ihre Notepad-Datei ein und ändern Sie die Meldung und den Titel des Dialogfelds, falls erforderlich. In der folgenden Abbildung sehen Sie eine neue Fehlermeldung, bei der „0“ für die OK-Schaltfläche und „64“ für das Informationssymbol steht. Probieren Sie Ihre Lieblingskombinationen aus und speichern Sie die Datei (wie oben), wenn Sie fertig sind.

Hinweis: So erkennen Sie gefälschte Malware-Warnungen.

Führen Sie nun Ihren gefälschten Virenstreich aus

Wenn Sie den Streich ausführen, wäre es ratsam, Ihr Opfer im Auge zu behalten (wenn Sie können). Es ist alles nur Spaß und Spiel, bis jemand eine Panikattacke bekommt und seinen Computer durch ein Fenster wirft.

Es macht zwar Spaß, seinen Freunden einen Streich zu spielen, aber beachten Sie, dass echte Malware und gefälschter technischer Support auf dem Vormarsch sind.

Besuchen Sie MUO.com
Verwandte Themen

  • Sicherheit
  • Streich
  • Aprilscherze

Über den Autor

Gavin Phillips (716 veröffentlichte Artikel)

Gavin ist Junior-Redakteur für Windows and Technology Explained, ein regelmäßiger Mitarbeiter des Really Useful Podcast und war Redakteur der auf Krypto spezialisierten Schwesterseite von MakeUseOf, Blocks Decoded. Er hat einen BA (Hons) Contemporary Writing with Digital Art Practices, den er in den Hügeln von Devon erworben hat, sowie über ein Jahrzehnt Berufserfahrung als Autor. Er trinkt gerne große Mengen Tee, spielt Brettspiele und Fußball.

Mehr von Gavin Phillips

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress