Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

19.3A: Natürliche Selektion und adaptive Evolution

On Oktober 19, 2021 by admin

Einführung in die adaptive Evolution

Natürliche Selektion wirkt nur auf die vererbbaren Merkmale der Population: Sie selektiert für vorteilhafte Allele und erhöht damit deren Häufigkeit in der Population, während sie gegen schädliche Allele selektiert und damit deren Häufigkeit verringert. Dieser Prozess wird als adaptive Evolution bezeichnet. Die natürliche Selektion wirkt jedoch nicht auf einzelne Allele, sondern auf ganze Organismen. Ein Individuum kann einen sehr vorteilhaften Genotyp mit einem daraus resultierenden Phänotyp tragen, der z. B. die Fähigkeit zur Fortpflanzung (Fruchtbarkeit) erhöht, aber wenn dasselbe Individuum auch ein Allel trägt, das zu einer tödlichen Kinderkrankheit führt, wird dieser Fruchtbarkeits-Phänotyp nicht an die nächste Generation weitergegeben, da das Individuum das Fortpflanzungsalter nicht erreichen wird. Die natürliche Auslese wirkt auf der Ebene des Individuums; sie wählt Individuen aus, die einen größeren Beitrag zum Genpool der nächsten Generation leisten, was als evolutionäre Fitness (oder darwinistische Fitness) eines Organismus bezeichnet wird.

Abbildung \(\PageIndex{1}\): Adaptive Evolution bei Finken: Durch natürliche Selektion entwickelte sich eine Finkenpopulation in drei verschiedene Arten, indem sie sich an verschiedene unterschiedliche Selektionsdrücke anpasste. Jeder der drei modernen Finken hat einen Schnabel, der an seine Lebensgeschichte und seine Ernährung angepasst ist.

Fitness ist oft quantifizierbar und wird von Wissenschaftlern in der Praxis gemessen. Es ist jedoch nicht die absolute Fitness eines Individuums, die zählt, sondern wie es im Vergleich zu den anderen Organismen in der Population dasteht. Anhand dieses Konzepts, der so genannten relativen Fitness, können Forscher feststellen, welche Individuen zusätzliche Nachkommen zur nächsten Generation beitragen und wie sich die Population somit weiterentwickeln könnte.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Selektion die Populationsvariation beeinflussen kann:

  • stabilisierende Selektion
  • gerichtete Selektion
  • diversifizierende Selektion
  • häufigkeitsabhängige Selektion
  • sexuelle Selektion

Wenn die natürliche Selektion die Allelhäufigkeiten in einer Population beeinflusst, können Individuen entweder mehr oder weniger genetisch ähnlich werden, und die gezeigten Phänotypen können ähnlicher oder ungleicher werden. Letztendlich kann die natürliche Auslese keine perfekten Organismen aus dem Nichts hervorbringen, sondern nur Populationen, die besser angepasst sind, um in ihrer Umgebung zu überleben und sich erfolgreich fortzupflanzen.

Galápagos mit David Attenborough: Zweihundert Jahre nachdem Charles Darwin seinen Fuß an die Küste der Galápagos-Inseln gesetzt hat, reist David Attenborough zu diesem wilden und geheimnisvollen Archipel. Inmitten der Flora und Fauna dieser verwunschenen Vulkaninseln formulierte Darwin seine bahnbrechenden Theorien zur Evolution. Erkunden Sie mit Attenborough, wie sich das Leben auf den Inseln in biologischer Isolation weiterentwickelt hat und wie die sich ständig verändernde Vulkanlandschaft Arten und Unterarten hervorgebracht hat, die nirgendwo sonst auf der Welt existieren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress