1 Petrus 3:19 in dem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis predigte
On Dezember 3, 2021 by admin(19) In dem – Wenn „durch den Geist“ im vorigen Vers richtig gewesen wäre, hätte diese Übersetzung hier stehen können, obwohl das Wort wörtlich „in“ ist; denn „in“ wird oft gebraucht, um „in der Kraft von“ zu bedeuten, „in der Stärke von“: z.B. Römer 8:15. Aber da diese frühere Wiedergabe unhaltbar ist, müssen wir uns hier strikt an „in dem“ halten, d.h. „im Geist“. Das kann zweierlei bedeuten: (1) „geistlich gesprochen“, „soweit es die Gedanken und das Mitgefühl betrifft“, wie z. B. 1Kor 5,3, Kol 2,5; oder aber (2) „im Geist“, im Gegensatz zu „im Leib“, d. h. „außerhalb des Leibes“ (2Kor 12,2; vgl. Offenbarung 1,10), als körperloser Geist. Wir nehmen ohne zu zögern die letztere Übersetzung an, aus Gründen, die in der nächsten Anmerkung deutlicher werden.
Er ging hin und predigte den Geistern im Gefängnis.
Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, diese geheimnisvolle Stelle zu interpretieren. (1) Die Geister werden so verstanden, dass sie sich jetzt im Gefängnis befinden, weil sie seine Verkündigung an sie zurückgewiesen haben, als sie noch auf der Erde waren. Nach dieser Auslegung – die von Namen wie Pearson, Hammond, Barrow und Leighton (obwohl er seine Meinung später änderte) unterstützt wird, sowie von verschiedenen großen Theologen anderer Länder, darunter der heilige Thomas von Aquin einerseits und Beza andererseits – war es „im Geist“, d. h. mystisch gesprochen, unser Herr selbst, der in und durch die Person Noahs der alten Welt Buße predigte. So ist die Stelle völlig losgelöst von der Lehre vom Abstieg in die Hölle; und der Sinn (wenn auch nicht der griechische) würde besser ausgedrückt, wenn man schreiben würde: Er war hingegangen und predigte den Geistern (jetzt) im Gefängnis. In diesem Fall ist es jedoch schwierig, den Zweck der Abschweifung zu erkennen, oder was Petrus das Thema in den Sinn gebracht haben könnte. (2) Die zweite Auslegung, die praktisch von allen Vätern, von Calvin, Luther, Bellarmine, Bengel und den meisten modernen Gelehrten vertreten wird, bezieht sich auf das, was unser Herr tat, als sein Körper tot war. Dies ist die natürlichste Auslegung der Worte „in denen auch“ (d.h. im Geist). So wird die Aussage, dass er „im Geist lebendig gemacht“ wurde, die sonst sehr sinnlos wäre, deutlich. Die „Geister“ hier werden also mit „im Geist“ dort übereinstimmen. Die einzige Möglichkeit, den Worten „Er ging und“ eine verständliche Bedeutung zu geben, besteht darin, anzunehmen, dass Er direkt nach seiner Erweckung im Geiste – d.h. nach seinem Tod – „ging“. Es ist bei weitem das Natürlichste, anzunehmen, dass die Geister zu der Zeit im Gefängnis waren, als Christus ging und ihnen predigte. Wir nehmen also an, daß Christus, unmittelbar nachdem sein menschlicher Geist sich vom Körper gelöst hatte, die neu erworbenen rein geistigen Kräfte unter Beweis stellte, indem er sich an den Ort oder in den Zustand begab, in dem sich andere körperlose Geister befanden (die nicht in der Lage gewesen wären, direkte Eindrücke von ihm zu empfangen, wenn er sich nicht selbst in einem rein geistigen Zustand befunden hätte), und ihnen bestimmte Botschaften überbrachte: Er „predigte“ zu ihnen. Was der Inhalt dieser Verkündigung war, wird hier nicht gesagt; das Wort selbst (das nicht dasselbe ist wie z.B. in 1Petr 1,25) bedeutet nur, wie ein Ausrufer oder Herold zu verkünden oder zu verkündigen; und da es heißt, die Geister seien ungehorsam und im Gefängnis gewesen, haben einige gedacht, Christus sei hingegangen, um ihnen die Gewissheit ihrer Verdammnis zu verkünden! Dieser Gedanke braucht nur erwähnt zu werden, um mit Entsetzen verworfen zu werden; aber es sei auch darauf hingewiesen, dass in 1Petr 4,6, das sich auf diese Stelle bezieht, ausdrücklich von einem „Evangelium“ die Rede ist; und es wäre zu düster, dies als ein Evangelium zu bezeichnen, das (mit den Worten Calvins) „ihnen noch deutlicher und offensichtlicher machte, dass sie von allem Heil ausgeschlossen waren!“ Er brachte also dem „Gefängnis“ und den Geistern darin eine Art frohe Botschaft. Und dieses „Gefängnis“ darf nicht (mit Bp. Browne, Articles, S. 95) als bloßer „Aufbewahrungsort“ verstanden werden, an dem sich sowohl gute als auch böse Geister aufhalten könnten, obwohl dies etymologisch vorstellbar ist. Das Wort kommt im Neuen Testament achtunddreißigmal im unzweifelhaften Sinne eines „Gefängnisses“ vor und nicht ein einziges Mal im Sinne eines Ortes des Schutzes, obwohl es zweimal (Offenbarung 18,2) im abgeleiteten Sinne eines „Käfigs“ verwendet wird.
Vers 19. – Durch welche er auch ging und den Geistern im Gefängnis predigte; vielmehr, in welchen (εν ω΅ι). Der Herr war nicht mehr im Fleisch; die Bestandteile seiner menschlichen Natur waren durch den Tod getrennt; sein Fleisch lag im Grab. Wie er im Fleisch umhergegangen war, um Gutes zu tun, so ging er nun im Geist – in seinem heiligen menschlichen Geist. Er ging. Das griechische Wort (πορευθείς) kommt noch einmal in Ver. 22, „der in den Himmel gefahren ist“. Es muss an beiden Stellen die gleiche Bedeutung haben; in Ver. 22 bedeutet es einen Ortswechsel; hier muss es dasselbe bedeuten. Dort wird es für die Auffahrt in den Himmel verwendet; es kann hier kaum bedeuten, dass Christus, ohne einen solchen Ortswechsel, nicht in seiner eigenen Person, sondern durch Noah oder die Apostel predigte. Man vergleiche die Worte des heiligen Paulus in Epheser 4,9 (der Brief, an den Petrus so viel gedacht zu haben scheint): „Da er nun hinaufgestiegen ist, was ist es anderes, als dass er auch zuerst hinabgestiegen ist in die unteren Teile der Erde?“ Und predigte (ἐκήρυξεν). Es ist das Wort, das seit der Zeit, als „Jesus anfing zu predigen (κηρύσσειν) und zu sagen: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen“ (Matthäus 4,17), ständig vom Herrn gebraucht wird. Damals predigte er selbst in unserem menschlichen Körper zu den Menschen, die im Fleisch lebten – zu einigen wenigen aus seinem eigenen Alter und Land. Nun wurde die Reichweite seiner Verkündigung erweitert; er selbst im Geist predigte den Geistern: „Πνεύματι πνεύμασι; spiritu, spiritibus.“ sagt Bengel; „congruens sermo.“ Er hat auch den Geistern gepredigt; nicht nur einst den lebenden Menschen, sondern jetzt auch den Geistern, sogar ihnen. Das καί fordert Aufmerksamkeit; es impliziert eine neue und zusätzliche Tatsache; es betont das Substantiv (καὶ τοῖς πνεύμασιν). Die Verkündigung und der Zustand der Zuhörer werden zusammen erwähnt; sie waren Geister, als sie die Verkündigung hörten. Es scheint unmöglich, diese Worte der Predigt durch Noah oder die Apostel an Menschen zu verstehen, die danach in den Zustand körperloser Geister übergingen. Und er predigte im Geiste. Die Worte scheinen die Predigt auf die Zeit zu beschränken, in der die Seele des Herrn im Hades zurückgelassen wurde (Apg 2,27). Huther sagt zwar, dass „da beide Ausdrücke (θανατωθείς und ζωσοποιηθείς) auf Christus in seiner ganzen Person, bestehend aus Leib und Seele, zutreffen, darf das Folgende nicht als eine Tätigkeit aufgefasst werden, die er nur in seinem Geist ausübte, während er von seinem Leib getrennt war.“ Aber gilt θανατωθείς für Leib und Seele? Der Mensch „ist nicht imstande, die Seele zu töten“. Und stimmt es, wie Huther weiter ausführt, dass die ersten Worte dieses Verses nicht der Auffassung widersprechen, dass Christus in seinem verherrlichten Leib gepredigt hat, „insofern der Herr in diesem Leib nicht mehr ἐν σαρκί, sondern ganz ἐν πνεύματι ist“? In der Tat werden wir gelehrt, dass „Fleisch und Blut das Reich Gottes nicht erben können“; und dass das, was „als natürlicher Leib gesät wird, als geistlicher Leib auferweckt wird“ (σῶμα πνευματικόν); aber Christus selbst sagte von seinem Auferstehungsleib: „Ein Geist hat nicht Fleisch und Knochen, wie ihr mich habt“ (Lk 24,39). Er predigte „den Geistern im Gefängnis (ἐν φυλακῇ).“ (Für φυλακή vgl. Offenbarung 20:7; Matthäus 5:25 usw.). Es kann nicht das ganze Totenreich gemeint sein, sondern nur der Teil des Hades, in dem die Seelen der Gottlosen bis zum Tag des Gerichts aufbewahrt werden. Bengel sagt: „In carcere puniuntur sontes: in custodia servantur, dum experiantur quid facturus sit judex?“ Aber es scheint zweifelhaft, ob diese Unterscheidung zwischen φυλακή und δεσμωτήριον durchgesetzt werden kann; in Offenbarung 20,7 wird φυλακή für das Gefängnis des Satans verwendet, obwohl dieses Gefängnis in der Tat nicht der ἄβυσσος ist, in den er am Ende geworfen werden wird.
Parallelkommentare …
in
ἐν (en)
Präposition
Strong’s Greek 1722: In, auf, unter. Eine primäre Präposition, die Position und Instrumentalität bezeichnet, d.h. eine Beziehung der Ruhe; ‚in,‘ bei, auf, durch, usw.
which
ᾧ (hō)
Personal-/Relativpronomen – Dativ Neutrum Singular
Strong’s Greek 3739: Wer, welcher, was, das.
Er ging auch
πορευθεὶς (poreutheis)
Verb – Aorist Participle Passiv – Nominativ Maskulin Singular
Starkes Griechisch 4198: Zu reisen, zu reisen, zu gehen, zu sterben.
gepredigt
ἐκήρυξεν (ekēryxen)
Verb – Aorist Indikativ Aktiv – 3. Person Singular
Strong’s Greek 2784: Verkünden, verkünden, predigen. Von unbestimmter Verwandtschaft; zu verkünden, besonders die göttliche Wahrheit.
zum
τοῖς (tois)
Artikel – Dativ Neutrum Plural
Strong’s Greek 3588: Der, der bestimmte Artikel. Einschließlich des Femininums er und des Neutrums zu in allen ihren Beugungen; der bestimmte Artikel; der.
Geister
πνεύμασιν (pneumasin)
Nomen – Dativ Neutrum Plural
Strong’s Greek 4151: Wind, Atem, Geist.
in
ἐν (en)
Präposition
Strong’s Greek 1722: In, auf, unter. Eine primäre Präposition, die Position und Instrumentalität bezeichnet, d.h. eine Beziehung der Ruhe; ‚in,‘ bei, auf, durch, usw.
Gefängnis
φυλακῇ (phylakē)
Nomen – Dativ Feminin Singular
Strong’s Greek 5438: Von phulasso; eine Bewachung oder, die Handlung, die Person; bildlich, der Ort, der Zustand, oder, die Zeit, wörtlich oder bildlich.
Botschaft Predigt Predigt Gefängnis Verkündigung Geister
Botschaft Predigt Predigt Gefängnis Verkündigung Geister
1 Petrus 3:19 NIV
1 Petrus 3:19 NLT
1 Petrus 3:19 ESV
1 Petrus 3:19 NASB
1 Petrus 3:19 KJV
1 Petrus 3:19 BibleApps.com
1 Petrus 3:19 Biblia Paralela
1 Petrus 3:19 Chinesische Bibel
1 Petrus 3:19 Französische Bibel
1 Petrus 3:19 Clyx Zitate
NT Briefe: 1 Petrus 3:19 In dem er auch hinging und predigte (1 Petr. 1P iP i Pet)
Schreibe einen Kommentar