Skip to content

Archives

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Categories

  • Keine Kategorien
Trend RepositoryArticles and guides
Articles

Überfischung

On September 23, 2021 by admin

Walfang

Der Walfang ist ein Beispiel für Überfischung, das nicht nur an sich interessant ist, sondern auch zeigt, wie schlecht die biologische Vielfalt geschützt ist, selbst wenn sie von wirtschaftlichem Wert ist. Die ersten Walfänger fingen ihre Beute wahrscheinlich in Küstennähe. Glattwale waren die „richtigen“ Wale, denn sie sind groß und langsam, ernähren sich in Oberflächennähe und oft in Küstennähe, schwimmen an die Oberfläche, wenn sie harpuniert werden, und waren wegen ihres Öls und ihrer Barten (siehe Walknochen) von beträchtlichem wirtschaftlichem Wert. Der Südliche Glattwal (Eubalaena australis) zum Beispiel wird oft in flachen, geschützten Buchten in Südafrika und anderswo gesehen. Ein solches Verhalten würde jeden großen Rohstoffvorrat zu einem verlockenden Ziel machen. Die Walfänger hatten die nordatlantischen Arten des Glattwals (Eubalaena glacialis) und des Grönlandwals (Balaena mysticetus) bis 1800 fast ausgerottet. Es gelang ihnen, die atlantische Population des Grauwals (Eschrichtius robustus) auszurotten. Die Walfänger gingen dann zu Arten über, die schwieriger zu töten waren, wie der Buckelwal (Megaptera novaeangliae) und der Pottwal (Physeter macrocephalus).

Brütender Buckelwal

Buckelwal (Megaptera novaeangliae) bricht.

Al Giddings/Images Unlimited

Walfang

Japanisches Fabrikschiff, das einen Zwergwal durch eine Helling im Heck des Schiffes zieht, 1992.

Culley/Greenpeace

Die Napoleonischen Kriege verschafften den Walen eine Atempause, aber mit dem Frieden von 1815 kam eine Welle von Walfängern in den Pazifik, inspiriert durch die Geschichten von James Cook und anderen Entdeckern. Die ersten Walfänger kamen 1820 auf den Hawaii-Inseln an, und bis 1846 war die Flotte auf fast 600 Schiffe angewachsen, die meisten davon aus Neuengland. Auf jeder Walfangreise wurden durchschnittlich 100 Wale gefangen, wobei eine Reise bis zu vier Jahre dauern konnte.

In den späten 1800er Jahren ersetzten Dampfschiffe die Segelschiffe, und mit Kanonen bestückte Explosionsharpunen ersetzten die von Hand geworfenen Lanzen. Die neue Technologie ermöglichte es den Walfängern, die bis dahin „falschen“ Wale zu töten – schnell schwimmende Arten wie den Blauwal (Balaenoptera musculus) und den Finnwal (B. physalus). Walfänger töteten allein im Jahr 1931 fast 30 000 Blauwale; der Zweite Weltkrieg verschaffte den Walen eine Pause, aber die Zahl der gefangenen Blauwale stieg 1947 auf 10 000. Es folgten die Finnwale, deren jährliche Fangzahlen Anfang der 1960er Jahre einen Höchststand von 25.000 erreichten; dann kamen die kleineren Seiwale (B. borealis) – die bis Ende der 1950er Jahre niemand getötet hatte – und schließlich die noch kleineren Zwergwale (B. acutorostrata), den Walfänger immer noch jagen, obwohl seit 1986 ein internationales Moratorium in Kraft ist, das den kommerziellen Walfang einschränken soll.

Die Geschichte des Walfangs ist, kurz gesagt, die rasche Dezimierung und manchmal Ausrottung einer Population nach der anderen, beginnend mit den am leichtesten zu tötenden Arten und fortschreitend mit den schwierigsten. Die Tatsache, dass Wale wirtschaftlich wertvoll sind, wirft die offensichtliche Frage auf, warum es keine Versuche gab, Wale nachhaltig zu ernten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語

Copyright Trend Repository 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress